
Food & Thought: #WIRtschaft für Demokratie
02. September 2025
Demokratie braucht Engagement und starke Netzwerke
Demokratie ist wie ein Haus, das wir gemeinsam bewohnen: ein Ort der Sicherheit und Freiheit. Doch wie jedes Haus braucht auch sie Pflege, Aufmerksamkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Genau darüber haben wir unter dem Titel „#WIRtschaft für Demokratie“ in einem besonderen Rahmen diskutiert.
Gemeinsam mit dem Business Council for Democracy (BC4D) und dem Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes e.V. hat der Bankenverband Mitte Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Finanzen und Politik zu einem Abend voller Austausch, Denkanstöße und engagierter Diskussion eingeladen.
Unternehmen als Akteure einer wehrhaften Demokratie
Die Gespräche haben eindrucksvoll gezeigt, dass die Rolle von Unternehmen in einer Demokratie weit über ihr Kerngeschäft hinausgeht:
- Haltung zeigen: Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen ist es wichtig, dass Unternehmen klar zu demokratischen Werten stehen.
- Verantwortung übernehmen: Unternehmen tragen Verantwortung – nicht nur für ihre Mitarbeitenden, sondern auch für das gesellschaftliche Klima, in dem sie agieren.
- Beitragen und stärken: Durch Bildungsangebote, klare Positionierungen und eine werteorientierte Führungskultur können Unternehmen einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie leisten.
Inspirierende Impulse und offene Diskussionen
Besonders beeindruckt haben die Impulse von Elisabeth Niejahr (Gemeinnützige Hertie-Stiftung), Dr. Florens Mayer (Civey) und Carsten Rogge-Strang (Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes e.V.). Sie haben zentrale Fragen aufgeworfen und neue Perspektiven eröffnet, die in die anschließenden Diskussionen einflossen.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch unserer Vorstandsvorsitzenden Sabine Mlnarsky, die dieses Dinner im Hause der Commerzbank AG ausgerichtet und damit einen besonderen Rahmen für diesen wichtigen Dialog geschaffen hat.
Demokratie lebt vom Miteinander
Der Abend hat deutlich gemacht: Demokratie braucht nicht nur politische Institutionen, sondern auch das Engagement von Wirtschaft und Gesellschaft. Sie lebt vom Dialog, vom Miteinander – und davon, dass wir uns gemeinsam für ihre Werte starkmachen.



