ESG Konferenz 2025 Panelisten
Rückblick

ESG-Konferenz 2025
08. Mai 2025
ab 13:00 Uhr

Perspektiven auf die Omnibusverordnung

ESG-Konferenz 2025 – Perspektiven auf die Omnibusverordnung

Auch in diesem Jahr haben wir gemeinsam mit dem Center for Financial Studies an der Goethe-Universität Frankfurt eine erfolgreiche ESG-Konferenz durchgeführt – ein Format, das sich über die Jahre hinweg bewährt hat und das wir gerne fortsetzen. Im Fokus der diesjährigen Ausgabe stand die Omnibus-Initiative auf EU-Ebene, die diverse Anpassungen an Rahmenwerken zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, zur Taxonomie und zum EU-Sorgfaltspflichtengesetz vorsieht . 

Nach der Einleitung durch Prof. Dr. Volker Brühl, Geschäftsführer des Center for Financial Studies und Sarah Schmidtke boten Fachvorträge und Diskussionen vielfältige Perspektiven – von Bankenseite über Asset Management bis hin zu Nachhaltigkeits-Ratingagenturen:

  • Sophia Weichelt (Commerzbank AG) beleuchtete die ESG-Berichterstattung anhand der CSRD,
  • Dr. Thomas Uhlig (KPMG Law) gab einen Überblick über das erste Omnibus-Paket,
  • Julian Trageser (Metzler Asset Management) stellte die Sicht des Asset Managements dar,
  • Axel Wilhelm (EthiFinance Germany) brachte die Perspektive einer Ratingagentur ein.

In der abschließenden Diskussion wurde deutlich: Die Omnibusverordnung ist nicht nur ein juristisches Update, sondern ein zentrales Thema für die strategische ESG-Ausrichtung der gesamten Finanzindustrie.

Wir danken allen Referent:innen und Teilnehmenden für den engagierten Austausch und freuen uns auf die Fortsetzung des Formats im nächsten Jahr.