bankendialog
Rückblick

Finanzstandort Deutschland: Finanzierung der Wirtschaft - Aufzeichnung ansehen
23. September 2021
ab 16:00 Uhr

In unserer Veranstaltungsreihe zum Finanzstandort Deutschland diskutierten wir mit unseren Gästen den Schwerpunkt „Finanzierung der Wirtschaft“. Im Vordergrund stand dabei die Frage, wie der Finanzstandort die Unternehmen, gerade im Hinblick auf Transformation in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung, unterstützen kann. 

Aufzeichnung ansehen

Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Video-Cookies (noch) nicht akzeptiert wurden.
Alle akzeptieren

Deutschland braucht einen starken Finanzplatz, um die Wirtschaft in ihrem Wachstum und der anstehenden Transformation, mit Blick auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zu finanzieren. Wie kann eine Expansion ins Ausland oder die Nachhaltigkeitstransformation durch die Banken begleitet werden? Und mit welchen konkreten Maßnahmen zum Finanzstandort können Politik und Aufsicht die Banken bei der Finanzierung der deutschen Wirtschaft unterstützen? Diese und weitere Fragen diskutierten wir mit unseren Gästen, Oliver Behrens, CEO, von Morgan Stanley Europe SE, Rando Bruns, Group Treasurer, Merck KGaA, Dr. Bettina Orlopp, Chief Financial Officer und Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands, Commerzbank AG sowie Vorsitzende Bankenverband Hessen, Prof. Dr. Sascha Steffen, Vizepräsident Forschung und Professor für Finance, Frankfurt School of Finance & Management und Dr. Martin Worms, Staatssekretär, Hessisches Ministerium der Finanzen. 

Den Auftaktimpuls gab Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank. Durch die Moderation führte die Geschäftsführerin des Bankenverbandes Hessen, Sarah Schmidtke.

Das könnte Sie auch interessieren:

ESG Banner
Artikel

ESG Konferenz 2025

ESG in der Finanzindustrie - Perspektiven auf die Omnibusverordnung

Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Performance- und Tracking-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Cookies, die verwendet werden, um Videos abzuspielen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.